Willkommen beim ITC
  Willkommen beim ITC
  • Home
  • 40 Jahre ITC
  • DER ITC
    • ERGEBNISSE
    • VORSTAND
    • SHOP CLUBSOLUTION
    • SATZUNG
  • TENNISAKADEMIE
  • DOWNLOADS
  • TERMINE
  • GALERIE
  • Home
  • 40 Jahre ITC
  • DER ITC
    • ERGEBNISSE
    • VORSTAND
    • SHOP CLUBSOLUTION
    • SATZUNG
  • TENNISAKADEMIE
  • DOWNLOADS
  • TERMINE
  • GALERIE


40 Jahre isenburger TC

Tennis für Jedermann

Die ersten Jahre

Die Gründungszeit

​Wilhelm Bungert, einst deutscher Tennisprofi, feierte seine Erfolge in den späten 50er-Jahren und war bis in die 70er aktiv. Auch ohne die ganz großen internationalen Erfolge kann man jedoch behaupten, er habe den Tennis-Boom in den 80ern mit eingeleitet.

Der Tennissport galt in diesen Zeiten noch als "elitär" - nur wenige Vereine boten der breiten Masse die Möglichkeit, am "weißen Sport" teilzunehmen. Oftmals waren Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren finanziell nur schwer zu stemmen. Das sollte sich jedoch bald ändern.

1.274.828 Mitglieder zählte der Deutsche Tennis Bund im Gründungsjahr 1980. Der Zuwachs an Mitgliedern war seit einigen Jahren zweistellig. Tennis hatte sich als ideale Familien- und Freizeitsportart mit nur geringer Verletzungsgefahr erwiesen und eignete sich, in einer damals bewegungsarmen Gesellschaft, von der Spielidee auch für sportliche Späteinsteiger aller Altersgruppen.
Bild
Grund genug, dass Gerhard Goldberg, Ulrich Göbel und Christian Andersch die zahlreichen Anregungen nach einem Ski-Ausflug wörtlich nahmen und die Idee eines neuen Tennisvereins in die Tat umsetzten. Es wurde am 8. Mai 1980 zur Gründungsversammlung des Isenburger TC in die Hugenottenhalle eingeladen.

Die stolze Zahl von 60 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, der ITC wurde ins Leben gerufen!
Bild
Bild

Aller Anfang ist schwer

Ein Tennisverein ohne Tennisplätze macht wenig Sinn!

​Das Bestreben des damaligen Vorstands war natürlich ein schnelles Vorgehen zum Bau der nötigen Plätze und Einrichtungen. Man wollte vorankommen. Schließlich zählte der ITC bereits 3 Monate nach Gründung über 300 zahlende Mitglieder!

Einige Vertreter des Magistrats der Stadt Neu-Isenburg sahen die Forderung mit einem anderen Auge. Der Antrag auf ein Pachtgrundstück wurde abgelehnt.

Von Pontius zu Pilatus wurde man verwiesen, doch ein konkreter Bebauungsplan zum gesuchten Gelände stand weiterhin im luftleeren Raum.

Zwischenzeitlich wurden breite sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten für die Mitglieder angeboten.

Der Spiel- und Trainingsbetrieb fand in angemieteten Tennishallen, Gymnastik-und Konditionstraining in Schulturnhallen statt.

Durch Kinderfeste, Ski- und Tennis-Freizeiten, Rad- und Busausflügen, Stammtische, Freundschaftsturniere, Sommer
- und Herbstfesten und vielen anderen Aktivitäten entwickelte sich beim ITC der Gemeinsinn, den Vereine auszeichnet. 

Nicht zu vergessen sei hier der Isenburger Lauftreff, welcher damals noch an den ITC angegliedert war, und mit großer Begeisterung wahrgenommen wurde.



Bild
Bild
Bild

Bauphase

Vier Jahre sind ins Land gezogen, bevor Alexander Menche und Lutz Leda die ersten Tennisbälle auf eigener Anlage zur Einweihung schlagen konnten. 5 Tennisplätze waren es zu Beginn. Doch der Weg bis zur Fertigstellung war mühsam und als Herkulesaufgabe zu bezeichnen. 

Planung und Bau unserer überwiegend in Eigenleistung erstellten Tennisplatz-Anlage, einschließlich Clubhaus und Sanitärbereich, waren eine besondere Herausforderung und Meilenstein.

​Allein in die Außenanlagen des vormals kaum nutzbaren Grundstückes pflanzten die Vereinshelfer an die zweitausend Pflanzen, Sträucher und Blumen. Ungezählt auch die vielen freiwilligen Arbeitsstunden beim Bau der Umkleiden und Duschen, der Innenanlage, des Parkplatzes und der Tribüne am Platz 2. 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gesellschaftliche Aktivitäten

Seit Anbeginn ist es dem ITC ein großes Anliegen, dass Mitglieder und Gäste sich treffen, feiern und gemeinsam Spaß haben. Anlässe finden sich viele: ITC-Sommerfest, Weihnachtsbaumverkauf, Fastnachtparty, Der Vorstand grillt um nur einige zu nennen. Dazu gehört auch ein kleines Bier nach dem Sport in netter Runde.

Besonders in den ersten Jahren ohne Tennisplätze standen gemeinsame Aktivitäten auf dem Plan - gern ist man zusammen zu Partnerstädten gefahren oder hat während der Ski-Freizeit zusammen Zeit verbracht.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Sportliche Erfolge

Die Liste der Erfolge von Spielern und Mannschaften ist lang! Zu lang, um alle aufzuzählen und zu dokumentieren. Einige Mannschaften möchten wir dennoch erwähnen, da diese herausragende Leistungen erbracht, und damit Meilensteine im Verein gesetzt haben.
​
​1988 - Jungsenioren, Aufstieg in die Bezirksklasse A
​2012 - U10 weiblich (Spielgemeinschaft), Hessenmeister
2013 - Herren 30, Aufstieg in die Verbandsliga
2014 - Herren 60, Aufstieg in die Gruppenliga
2015 - Herren 50, Aufstieg in die Hessenliga
​2017 - Junioren U14, Aufstieg in die Bezirksliga A
2018 - Damen, Aufstieg in die Gruppenliga
​2018 - Damen 40, Aufstieg in die Verbandsliga
2018 - Damen 60, Aufstieg in die Verbandsliga

Gerade in den letzten 10 Jahren hat sich die sportliche Leistung über alle Altersklassen hinweg gesteigert. So sind 2020 insgesamt sieben von 23 Mannschaften auf Landesebene gemeldet. Darauf können wir stolz sein!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

DANKSAGUNG

Zum 40-jährigem Bestehen wollen wir nicht nur zurückschauen. Wir wollen uns auch bedanken! Bedanken bei allen Mitgliedern und freiwilligen Helfern, ohne die der ITC nicht das wäre, was er heute ist!

Dies gilt im Besonderen für unser Ehrenmitglied Vroni Leukroth und Gründungsvorsitzenden Christian Andersch. Seit Anbeginn zeigen beide größtes Engagement für unseren Verein sowie für die Belange der Mitglieder. Dazu gehört beispielsweise auch die Sammlung dieser Chronik.

​Große Dankesworte gelten auch den ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und vielen freiwilligen Unterstützern, die Sommerfeste, Tag der offenen Tür, Doppelturniere, Pfingstturniere, Hallenorganisation, ITC-Open, Weihnachtsbaumverkauf, Jugend- und Miniturniere, Sommercamps, Dienstagstreff, Clubvermietung, Getränkeorganisation, Platzaufbereitung, Grünanlagen- und Clubhauspflege uvm. erst möglich machen!

DANKE FÜR´S TUN!
Kooperationen
Bild

​
​
www.Werbetechnik-Senestraro.de
Sichtschutzfolien – Autobeschriftung
Schilder – Textilbeschriftung – Aufkleber
Inkl. Gestaltungsarbeiten

Bild

​
​
​

​www.tennis-point.de
Tennis Shop und Tennisversand - Tenniskracher

Bild





​​www.bauer-frey.de
​Frey Gemüse

Bild


​


​www.tennisplatzservice.de

PTS Service


Impressum

Copyright © 2019