Weihnachtsbaumverkauf abgesagt!!!
Absage und Zusage zugleich!
Aufgrund der aktuellen Covid-Situation kann der geplante Weihnachtsbaumverkauf für einem wohltägigem Zweck leider nicht stattfinden. Wir meinen, dass die derzeitigen Kontaktbeschränkungen dies nicht zulassen und sagen schweren Herzens die langjährige Veranstaltung ab.
Die wohltägige Aktion des ITC, geleitet von Peter Freiberger und unterstützt von seiner Familie, ist seit über 15 Jahren fester Bestandteil unseres Vereins und dient zudem einem guten und besonderen Zweck. Der Erlös des Verkaufs kommt seither HIV erkrankten Kindern der Universitätsklinik in Frankfurt zugute.
Auf diese gute Tat möchten wir auch in diesem besonderen Jahr nicht verzichten! Wir spenden weiterhin!
Wir werden, zusammen mit der Tennisakademie Bakin / Cijic, diesmal einen gemeinsamen Anteil leisten und auch in 2020 eine Spende für das Universitätsklinikum bereitstellen - auch ohne den Erlös aus den Verkauf der Tannen und Fichten zu Weihnachten!
Konkrete Informationen zu unserer hilfreichen Aktion folgen hier in Kürze!
Aufgrund der aktuellen Covid-Situation kann der geplante Weihnachtsbaumverkauf für einem wohltägigem Zweck leider nicht stattfinden. Wir meinen, dass die derzeitigen Kontaktbeschränkungen dies nicht zulassen und sagen schweren Herzens die langjährige Veranstaltung ab.
Die wohltägige Aktion des ITC, geleitet von Peter Freiberger und unterstützt von seiner Familie, ist seit über 15 Jahren fester Bestandteil unseres Vereins und dient zudem einem guten und besonderen Zweck. Der Erlös des Verkaufs kommt seither HIV erkrankten Kindern der Universitätsklinik in Frankfurt zugute.
Auf diese gute Tat möchten wir auch in diesem besonderen Jahr nicht verzichten! Wir spenden weiterhin!
Wir werden, zusammen mit der Tennisakademie Bakin / Cijic, diesmal einen gemeinsamen Anteil leisten und auch in 2020 eine Spende für das Universitätsklinikum bereitstellen - auch ohne den Erlös aus den Verkauf der Tannen und Fichten zu Weihnachten!
Konkrete Informationen zu unserer hilfreichen Aktion folgen hier in Kürze!
Fortsetzung des Spielbetriebs
Information des hessischen Tennis-Verband - Stand 06.11.2020
Liebe Mitglieder,
nachdem die Hessische Landesregierung für den 5. November die ursprüngliche Verordnung vom 03.11. überraschend und ohne Begründung im Sportbereich geändert hat, kommt es nun zur erneuten Änderung der Verordnung – zu Gunsten unseres geliebten Tennissports. Die Hessische Landesregierung nimmt also offiziell die zuletzt veröffentlichten Beschränkungen zurück.
In der neuesten Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums des Inneren und Sports vom 6. November heißt es wörtlich: „Demnach ist es künftig für Amateur- und Freizeitsportler möglich, alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands auf und in allen Sportanlagen Sport zu treiben.“
Pressemitteilung des Hessischen Ministerium des Inneren und Sport
Tennisspielen ist somit unter den folgenden Bedingungen wieder erlaubt:
i.A. Der Vorstand des Isenburger TC
Liebe Mitglieder,
nachdem die Hessische Landesregierung für den 5. November die ursprüngliche Verordnung vom 03.11. überraschend und ohne Begründung im Sportbereich geändert hat, kommt es nun zur erneuten Änderung der Verordnung – zu Gunsten unseres geliebten Tennissports. Die Hessische Landesregierung nimmt also offiziell die zuletzt veröffentlichten Beschränkungen zurück.
In der neuesten Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums des Inneren und Sports vom 6. November heißt es wörtlich: „Demnach ist es künftig für Amateur- und Freizeitsportler möglich, alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands auf und in allen Sportanlagen Sport zu treiben.“
Pressemitteilung des Hessischen Ministerium des Inneren und Sport
Tennisspielen ist somit unter den folgenden Bedingungen wieder erlaubt:
- maximal zwei Spieler pro Platz (2 Spieler oder 1 Spieler + 1 Trainer)
- Doppel möglich, wenn alle vier Personen aus einem Hausstand kommen
- der Wettkampfbetrieb bleibt ausgesetzt (keine Turniere, keine Mannschaftsspiele)
- Maske überall abseits des Platzes tragen
- Grundsätzlich den Mindestabstand von 1,5m einhalten
- Umkleiden und Duschräume geschlossen halten
- Aufenthaltsräume regelmäßig lüften
i.A. Der Vorstand des Isenburger TC
Jahreshauptversammlung 2020
Der neue alte Vorstand
Die Jahreshauptversammlung hat mit insgesamt 44 Mitgliedern auf Platz 2 und der dazugehörigen Tribüne mit entsprechendem Abstand stattgefunden. Diesmal wurde nicht am Beamer das Geschehen und die Ergebnisse aus dem Jahr 2019 präsentiert, im Freien gab es dazu Handouts für die Anwesenden.
Zudem hatte Jürgen Seiring die Ehrung der langjährigen Mitglieder durchgeführt und auch Dejan Cvijic, Teilhaber der TennisAkademie, konnte über die ersten gemeinsamen Monate der Kooperation positiv berichten.
Nach der Entlastung des Vorstand leitete Christian Andersch, ehemals 1. Vorsitzender des ITC, die Neuwahl des Vorsitzenden ein. Im Vorfeld hatten alle bisherigen Mitglieder einer Wiederwahl zugestimmt und so wurden diese in ihren Ämtern auch von der Versammlung bestätigt und wiedergewählt. Die angekündigten Satzungsänderungen wurden ebenfalls angenommen.
Zusammen kann nun weiter Hand in Hand bis zur nächsten Jahreshauptversammlung in 2021 agiert werden. Im nächsten Jahr stehen jedoch einige Mitglieder des Vorstands nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung, sodass in den nächsten 6 Monaten möglichst ein Ersatz geschaffen werden sollte!
Wir hoffen hier auf aktive Rückmeldungen und freue uns auf euer Feedback und Engagement.
Die Jahreshauptversammlung hat mit insgesamt 44 Mitgliedern auf Platz 2 und der dazugehörigen Tribüne mit entsprechendem Abstand stattgefunden. Diesmal wurde nicht am Beamer das Geschehen und die Ergebnisse aus dem Jahr 2019 präsentiert, im Freien gab es dazu Handouts für die Anwesenden.
Zudem hatte Jürgen Seiring die Ehrung der langjährigen Mitglieder durchgeführt und auch Dejan Cvijic, Teilhaber der TennisAkademie, konnte über die ersten gemeinsamen Monate der Kooperation positiv berichten.
Nach der Entlastung des Vorstand leitete Christian Andersch, ehemals 1. Vorsitzender des ITC, die Neuwahl des Vorsitzenden ein. Im Vorfeld hatten alle bisherigen Mitglieder einer Wiederwahl zugestimmt und so wurden diese in ihren Ämtern auch von der Versammlung bestätigt und wiedergewählt. Die angekündigten Satzungsänderungen wurden ebenfalls angenommen.
Zusammen kann nun weiter Hand in Hand bis zur nächsten Jahreshauptversammlung in 2021 agiert werden. Im nächsten Jahr stehen jedoch einige Mitglieder des Vorstands nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung, sodass in den nächsten 6 Monaten möglichst ein Ersatz geschaffen werden sollte!
Wir hoffen hier auf aktive Rückmeldungen und freue uns auf euer Feedback und Engagement.
v. l. n. r. Andrea Kampe, Jonny Jauris, Michael Schneider, Elena Babic, Mark Dallmann, Jürgen Seiring, Melanie Klippert, Ralf Harms, Oliver Haag
Arbeitseinsätze
Plätze und Anlage für den Winter vorbereiten
Am 24.10. und 14.11.2020 führen wir 2 Arbeitseinsätze durch.
Wie jedes Jahr müssen unsere Tennisplätze für den anstehenden Winter vorbereitet und auch die Außenanlage und das Clubhaus für die kalten Monate präpariert werden.
Um 09:00 Uhr geht es los, gearbeitet wird bis ca. 13:00 Uhr.
Anmeldungen zu den beiden Einsätzen bitte an Michael H. per E-Mail senden.
Am 24.10. und 14.11.2020 führen wir 2 Arbeitseinsätze durch.
Wie jedes Jahr müssen unsere Tennisplätze für den anstehenden Winter vorbereitet und auch die Außenanlage und das Clubhaus für die kalten Monate präpariert werden.
Um 09:00 Uhr geht es los, gearbeitet wird bis ca. 13:00 Uhr.
Anmeldungen zu den beiden Einsätzen bitte an Michael H. per E-Mail senden.
Planung der TennisAkademie zur Wintersaison
Erwachsenen- und Jugendtraining kurz vor Abschluss
Die Sommersaison geht zu Ende und wir befinden uns bereits in der Planung der Wintersaison.
Um den neuen Plan wie üblich erstellen zu können brauchen wir von Euch folgende Infos: gewünschte Trainingszeiten/ Gruppengröße und Trainingshäufigkeit.
Die Infos bzgl. Mannschaftstraining (Zuschüsse/Preise, Einteilung) bekommt ihr in den nächsten Tagen von unserer Jugendwartin Andrea Kampe.
Des Weiteren möchte wir Euch informieren, dass ab diesem Winter alle Trainingsteilnehmer unabhängig von der Gruppengrösse, Uhrzeit und Halle einen einheitlichen Durchschnitts-Hallenpreis bezahlen.
Alle Infos und Preise findet ihr in den beiden Dokumenten zum Download. Erwachsenentraining Jugendtraining
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen & Dejan
Die Sommersaison geht zu Ende und wir befinden uns bereits in der Planung der Wintersaison.
Um den neuen Plan wie üblich erstellen zu können brauchen wir von Euch folgende Infos: gewünschte Trainingszeiten/ Gruppengröße und Trainingshäufigkeit.
Die Infos bzgl. Mannschaftstraining (Zuschüsse/Preise, Einteilung) bekommt ihr in den nächsten Tagen von unserer Jugendwartin Andrea Kampe.
Des Weiteren möchte wir Euch informieren, dass ab diesem Winter alle Trainingsteilnehmer unabhängig von der Gruppengrösse, Uhrzeit und Halle einen einheitlichen Durchschnitts-Hallenpreis bezahlen.
Alle Infos und Preise findet ihr in den beiden Dokumenten zum Download. Erwachsenentraining Jugendtraining
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen & Dejan
Tenniscamps in den Sommerferien
Liebe Eltern, liebe Spieler(innen),
die TennisAkademie freut sich auch in diesem Jahr, in den Sommerferien Tenniscamps anbieten zu können.
Tolle neue bzw. veränderte Inhalte wird es geben wie z.B. ein Turnier am letzten Camp-Tag mit kleinen Preisen.
Dafür benötigen wir bitte mit der Anmeldung jeweils eure Konfektionsgröße.
Preise und Infos zu den Camps findet ihr im Flyer anbei.
Wichtiger Hinweis: die Nachholstunden aus der Wintersaison bei Jürgen und Yannik können mit dem Camp verrechnet werden.
Bitte weist bei schriftlicher Anmeldung per E-Mail nochmals darauf hin.
Alle anderen Trainer, die im Winter Training gegeben haben, wurden von unserer Jugendwartin Andrea Kampe gebeten ihre Nachholstunden in Eigenregie zu organisieren.
Da aufgrund der Corona-Zeit das Sommertraining 2 Wochen später begonnen hat, wird das Mannschafts- und Jugendtraining in den ersten beiden Wochen der Sommerferien regulär stattfinden. Wer in diesen 2 Wochen eventuell nicht da sein sollte, hat dann auch die Möglichkeit beim Tenniscamp die Stunden kostenfrei nachzuholen. Bitte informiert uns mit der Anmeldung, wenn dies bei euch der Fall sein sollte.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen per E-Mail!
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen & Dejan
die TennisAkademie freut sich auch in diesem Jahr, in den Sommerferien Tenniscamps anbieten zu können.
Tolle neue bzw. veränderte Inhalte wird es geben wie z.B. ein Turnier am letzten Camp-Tag mit kleinen Preisen.
Dafür benötigen wir bitte mit der Anmeldung jeweils eure Konfektionsgröße.
Preise und Infos zu den Camps findet ihr im Flyer anbei.
Wichtiger Hinweis: die Nachholstunden aus der Wintersaison bei Jürgen und Yannik können mit dem Camp verrechnet werden.
Bitte weist bei schriftlicher Anmeldung per E-Mail nochmals darauf hin.
Alle anderen Trainer, die im Winter Training gegeben haben, wurden von unserer Jugendwartin Andrea Kampe gebeten ihre Nachholstunden in Eigenregie zu organisieren.
Da aufgrund der Corona-Zeit das Sommertraining 2 Wochen später begonnen hat, wird das Mannschafts- und Jugendtraining in den ersten beiden Wochen der Sommerferien regulär stattfinden. Wer in diesen 2 Wochen eventuell nicht da sein sollte, hat dann auch die Möglichkeit beim Tenniscamp die Stunden kostenfrei nachzuholen. Bitte informiert uns mit der Anmeldung, wenn dies bei euch der Fall sein sollte.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen per E-Mail!
Mit sportlichen Grüßen
Jürgen & Dejan
Öffnung der Tennisplätze
Wichtige Mitteilung
Wir sind kurz davor, die Anlage und Tennisplätze freizugeben. Am 12. Mai um 12:00 Uhr ist es dann soweit - es darf mit Auflagen der Spielbetrieb beginnen!
Bitte achtet auf die noch weichen Plätze und spielt bis zum 15. Mai mit Hallenschuhen.
Bitte haltet euch künftig strikt an die ausgehängten Regeln! Nur so können wir uns und andere schützen. Das angepasste Verhalten tut dem Spaß am Tennis keinen Abbruch!
Wir sind kurz davor, die Anlage und Tennisplätze freizugeben. Am 12. Mai um 12:00 Uhr ist es dann soweit - es darf mit Auflagen der Spielbetrieb beginnen!
Bitte achtet auf die noch weichen Plätze und spielt bis zum 15. Mai mit Hallenschuhen.
Bitte haltet euch künftig strikt an die ausgehängten Regeln! Nur so können wir uns und andere schützen. Das angepasste Verhalten tut dem Spaß am Tennis keinen Abbruch!
Regeln zum Spielbetrieb
Desinfektions- und Reinigungsmittel stellen wir auf den Plätzen und im Sanitärbereich ausreichend zur Verfügung. Gern können auch eigene Hygienemittel mitgebracht und genutzt werden.
Bei Fragen oder Anmerkung zur Einhaltung der Hygieneregelungen kontaktiert bitte unsere Corona-Beauftragten Jürgen Bakin und Dejan Cvijic unter: 0179 / 325 06 84 oder 0170 / 961 50 67. Sie sind zudem bei Nichteinhaltung der Regeln weisungsbefugt.
Das Clubhaus ist während der Beschränkungen ausschließlich für die Betätigung der Beregnungsanlage geöffnet.
In der Eröffnungsphase bitten wir euch, die Anwesenheitsliste zu nutzen und euch dort mit einem eigenen Kuli einzutragen. Dies gilt der Nachvollziehbarkeit einer Infektionskette im Fall, dass im Verein eine Corona-Infektion auftreten sollte.
- der Mindestabstand von 1,5 Meter muss gewährleistet sein und eingehalten werden
- vor Spielbeginn in die ausgehängte Listen an der "Spieltafel" eintragen (bitte eigenen Kuli mitbringen und verwenden)
- Umkleidekabinen und Duschen sind geschlossen
- Tennisplatz erst betreten, wenn die Vorgänger den Platz verlassen haben
- Anwesenheiten vor und nach dem Tennis spielen so kurz wie möglich halten
- beim Seitenwechsel auf verschiedenen Seiten um das Netz gehen
- Verzicht des Handschlages
- keine taktischen Anweisungen im Doppel (klassisches „ins-Ohr-flüstern“)
- Im Trainingsbetrieb den Anweisungen der Trainer folge leisten (z.B. Bällesammeln, etc.)
- Vorerst keine Gastspieler und Zuschauer
- Vor dem Betreten und nach dem Verlassen des Platzes empfehlen wir Händewaschen bzw. Handdesinfektion
Desinfektions- und Reinigungsmittel stellen wir auf den Plätzen und im Sanitärbereich ausreichend zur Verfügung. Gern können auch eigene Hygienemittel mitgebracht und genutzt werden.
Bei Fragen oder Anmerkung zur Einhaltung der Hygieneregelungen kontaktiert bitte unsere Corona-Beauftragten Jürgen Bakin und Dejan Cvijic unter: 0179 / 325 06 84 oder 0170 / 961 50 67. Sie sind zudem bei Nichteinhaltung der Regeln weisungsbefugt.
Das Clubhaus ist während der Beschränkungen ausschließlich für die Betätigung der Beregnungsanlage geöffnet.
In der Eröffnungsphase bitten wir euch, die Anwesenheitsliste zu nutzen und euch dort mit einem eigenen Kuli einzutragen. Dies gilt der Nachvollziehbarkeit einer Infektionskette im Fall, dass im Verein eine Corona-Infektion auftreten sollte.
40 Jahre Isenburger TC
Digitale Historie der Vereinsentwicklung
Die geplante Jubiläumsfeier können wir leider nicht wie geplant durchführen! Die Gründe sind bekannt.
Um euch dennoch einen Rückblick auf die Entstehungsphase des ITC zu geben, haben wir Teile der vorbereiteten Ausstellung vom Clubhaus auf eine Sonderseite unserer Homepage verlegt - rein digital und mit nötigem Abstand.
Wie heißt es doch so schön? Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Lasst euch von den damaligen Impressionen inspirieren. Gemeinsamkeit und Tatkraft zeichnen einen Verein - wie den ITC - aus.
Nur mit vereinten Kräften können wird das Engagement vergangener Tage in die Zukunft tragen und neue Erfolgsgeschichten erzählen.
Wir wünschen viel Spaß und kurzweilige Inhalte im digitalen Format - auch ohne die ein oder andere Anekdote aus erster Hand. Hier geht´s zur Sonderseite.
Über einen möglichen "analogen" Nachholtermin auf unserer Anlage machen wir uns natürlich Gedanken! Selbstverständlich mit Um- und Rücksicht auf alle Gäste und Mitglieder.
Die geplante Jubiläumsfeier können wir leider nicht wie geplant durchführen! Die Gründe sind bekannt.
Um euch dennoch einen Rückblick auf die Entstehungsphase des ITC zu geben, haben wir Teile der vorbereiteten Ausstellung vom Clubhaus auf eine Sonderseite unserer Homepage verlegt - rein digital und mit nötigem Abstand.
Wie heißt es doch so schön? Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Lasst euch von den damaligen Impressionen inspirieren. Gemeinsamkeit und Tatkraft zeichnen einen Verein - wie den ITC - aus.
Nur mit vereinten Kräften können wird das Engagement vergangener Tage in die Zukunft tragen und neue Erfolgsgeschichten erzählen.
Wir wünschen viel Spaß und kurzweilige Inhalte im digitalen Format - auch ohne die ein oder andere Anekdote aus erster Hand. Hier geht´s zur Sonderseite.
Über einen möglichen "analogen" Nachholtermin auf unserer Anlage machen wir uns natürlich Gedanken! Selbstverständlich mit Um- und Rücksicht auf alle Gäste und Mitglieder.
40 Jahre Isenburger TC
Absage der Jubiläumsfeier
Eigentlich war alles vorbereitet! Gründungsmitglieder und Repräsentanten der Stadt sind angeschrieben und eingeladen, Werbeflyer und -banner sind gedruckt, die Ausstellung und Präsentation der Entwicklungsgeschichte des ITC ist fertiggestellt und Musiker für den 10. Mai engagiert. Tennisschule, Vorstand und freiwillige Helfer haben den Tag durchgeplant und hoffen auf bestes Tenniswetter. Und nun? Die Krise rund um das Corona-Virus hält die Republik weiter in Schacht, auch wenn nun erste Lockerungen nach dem Herunterfahren der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens einsetzen. Dennoch. Großveranstaltungen bleiben bis Ende August untersagt, und das ist auch gut so! Die Gesundheit aller Mitglieder und Gäste steht über dem Anlass! Da sind wir uns alle einig. Wenn auch ein wenig melancholisch über die investierte Zeit und die Absage der Feierlichkeiten gestimmt, sehen wir dennoch eine Chance! Unsere Homepage. Digitale Medien ermöglichen einen Einblick in unser geplantes Vorhaben - von zuhause per PC, Tablett oder Handy. An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei unserem ehemaligen Vorsitzenden, Christian Andersch, und unserem Ehrenmitglied, Vroni Leukroth, bedanken. Sie haben mit Eifer und Fleiß Bildmaterial und Dokumente - besonders aus der Gründungszeit des ITC - gesammelt, aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Franz Höfer hat dabei unterstützend unter die Arme gegriffen und digitales Know-how einfließen lassen. Danke dafür! Die nächsten Tage werden wir an unserem Internetauftritt arbeiten und am 8. Mai eine Sonderseite zum 40-jährigen Bestehen veröffentlichen. Lasst euch überraschen! Bilder, Artikel und kurzweilige Storys zur Entstehungsgeschichte warten darauf begutachtet zu werden. Momentan sind wir auf der Suche nach einem alternativen Termin, um dennoch in diesem Jahr noch "analog" anstoßen zu können. Wir halten euch auf dem Laufenden! Bis dahin wünschen wir allen Mitgliedern und deren Angehörigen beste Gesundheit und auch die nötige Geduld im Umgang mit den Beschränkungen in diesen herausfordernden Wochen und Monaten. Der Vorstand des Isenburger TC |
Weihnachtsbaumverkauf für den guten Zweck
Alle Jahre wieder
Seit nunmehr 15 Jahren setzt sich der Isenburger Tennisclub aktiv für die Belange HIV-erkrankter Kinder und deren Familien ein.
Peter Freiberger ist seither Initiator und Organisator des Weihnachtsbaumverkaufs für einen guten Zweck. Freiwillige Helfer aus Familie, Freundeskreis und Verein unterstützen ihn dabei seit Anbeginn tatkräftig. Eine Aktion mit Tradition! Empfänger des Erlöses ist seit jeher die Immundefektambulanz des Zentrums der Kinderheilkunde und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt.
Auch in diesem Jahr fanden Bäume aller Größen und Formen ihren Weg nach Neu-Isenburg, um für den wohltätigen Hintergrund angeboten zu werden. So bekommt der Weihnachtsbaum zum Fest noch eine besondere, zweite, Bedeutung. Ein heißer Glühwein oder eine leckere Bratwurst haben dabei zum Verweilen eingeladen. Ein Dank geht an dieser Stelle an alle Anwesende, die den geselligen Nachmittag mit ihren Spenden zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben!
Die Tradition des Weihnachtsbaumverkaufs für einen guten Zweck wird der Isenburger TC zukünftig beibehalten! Handlungsbedarf für die erkrankten Säuglingen und (Klein-) Kindern besteht weiterhin.
Initiator Peter Freiberger hat „grünes Licht“ für das nächste Jahr gegeben.
Seit nunmehr 15 Jahren setzt sich der Isenburger Tennisclub aktiv für die Belange HIV-erkrankter Kinder und deren Familien ein.
Peter Freiberger ist seither Initiator und Organisator des Weihnachtsbaumverkaufs für einen guten Zweck. Freiwillige Helfer aus Familie, Freundeskreis und Verein unterstützen ihn dabei seit Anbeginn tatkräftig. Eine Aktion mit Tradition! Empfänger des Erlöses ist seit jeher die Immundefektambulanz des Zentrums der Kinderheilkunde und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt.
Auch in diesem Jahr fanden Bäume aller Größen und Formen ihren Weg nach Neu-Isenburg, um für den wohltätigen Hintergrund angeboten zu werden. So bekommt der Weihnachtsbaum zum Fest noch eine besondere, zweite, Bedeutung. Ein heißer Glühwein oder eine leckere Bratwurst haben dabei zum Verweilen eingeladen. Ein Dank geht an dieser Stelle an alle Anwesende, die den geselligen Nachmittag mit ihren Spenden zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben!
Die Tradition des Weihnachtsbaumverkaufs für einen guten Zweck wird der Isenburger TC zukünftig beibehalten! Handlungsbedarf für die erkrankten Säuglingen und (Klein-) Kindern besteht weiterhin.
Initiator Peter Freiberger hat „grünes Licht“ für das nächste Jahr gegeben.
Jugend Clubmeisterschaft
22. September 2019
Zum Ausklang der Sommersaison zeigten alle Teilnehmer nochmal vollen Einsatz und Kampfgeist.
Im U8 Wettbewerb, an dem sieben Kinder teilnahmen, wurden verschiedene Geschicklichkeitsspiele absolviert und von jedem Kind zwei Tennismatches auf Zeit im Kleinfeld ausgetragen.
In der Altersklasse U12 waren fünf Tennisspieler am Start, die jeweils einen Satz jeder gegen jeden gespielt haben. Die Altersklassen U14 und U18 mussten wegen der geringen Beteiligung zusammengelegt werden. Die Platzierungen der vier Teilnehmer wurden im Doppelwettkampf entschieden.
Die Erstplatzierten im Überblick:
U8: Laurin Fuchs, Fritz Himmelreich, Richard Gärtner
U12: Etienne Lechiguéro, Otto Gärtner, Ferdinand Schmuck
U14/U18: Mathis Dannenhöfer, Marvin Kuntzsch, Jeremi Dembny
Bei vergnüglicher Stimmung und bestem Tenniswetter verbrachten alle nochmal einen sportlichen Tag auf der Anlage. Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Eltern für das leckere und reichhaltige Buffet.
Weitere Fotos gibt‘s in unserer Galerie anzuschauen.
Zum Ausklang der Sommersaison zeigten alle Teilnehmer nochmal vollen Einsatz und Kampfgeist.
Im U8 Wettbewerb, an dem sieben Kinder teilnahmen, wurden verschiedene Geschicklichkeitsspiele absolviert und von jedem Kind zwei Tennismatches auf Zeit im Kleinfeld ausgetragen.
In der Altersklasse U12 waren fünf Tennisspieler am Start, die jeweils einen Satz jeder gegen jeden gespielt haben. Die Altersklassen U14 und U18 mussten wegen der geringen Beteiligung zusammengelegt werden. Die Platzierungen der vier Teilnehmer wurden im Doppelwettkampf entschieden.
Die Erstplatzierten im Überblick:
U8: Laurin Fuchs, Fritz Himmelreich, Richard Gärtner
U12: Etienne Lechiguéro, Otto Gärtner, Ferdinand Schmuck
U14/U18: Mathis Dannenhöfer, Marvin Kuntzsch, Jeremi Dembny
Bei vergnüglicher Stimmung und bestem Tenniswetter verbrachten alle nochmal einen sportlichen Tag auf der Anlage. Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Eltern für das leckere und reichhaltige Buffet.
Weitere Fotos gibt‘s in unserer Galerie anzuschauen.
ITC Sommerfest
Weiß, Weißer, White Dinner
50 Mitglieder haben sich zum jährlichen Sommerfest an der dekorativen weißen Tafel versammelt, gemeinsam gespeist und die besondere Atmosphäre genossen.
Initiator Peter Freiberger ist mit dem Event ebenfalls zufrieden und zieht ein positives Fazit. "Die Auswahl und Qualität der mitgebrachten Speisen hat gepasst und für jeden Geschmack war etwas dabei". Glückliche Gesichter der anwesenden Mitglieder bestätigen die gelungene Umsetzung des Abends.
Wir sind gespannt, ob sich im nächsten Jahr die Zahl der Gäste noch weiter steigern lässt und sind guter Dinge, mit neuen Konzepten den Zahn der Zeit zu treffen.
Darauf ein gemeinsames Prost!
50 Mitglieder haben sich zum jährlichen Sommerfest an der dekorativen weißen Tafel versammelt, gemeinsam gespeist und die besondere Atmosphäre genossen.
Initiator Peter Freiberger ist mit dem Event ebenfalls zufrieden und zieht ein positives Fazit. "Die Auswahl und Qualität der mitgebrachten Speisen hat gepasst und für jeden Geschmack war etwas dabei". Glückliche Gesichter der anwesenden Mitglieder bestätigen die gelungene Umsetzung des Abends.
Wir sind gespannt, ob sich im nächsten Jahr die Zahl der Gäste noch weiter steigern lässt und sind guter Dinge, mit neuen Konzepten den Zahn der Zeit zu treffen.
Darauf ein gemeinsames Prost!
Ferienspaß beim ITC
Tennis-Feriencamps
Mit der ersten und zweiten Ferienwoche haben wir unsere Tennis-Sommercamps gestartet, ein weiteres folgt noch vom 05. bis 09. August 2019.
Seit nunmehr zehn Jahren veranstalten wir geleitete Sommercamps für jedermann. Dieses Angebot richtet sich ebenfalls an interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren, die nicht Mitglied im Tennisverein sind und die Ferien-Camps nutzen möchten, um den Tennissport kennenzulernen.
Am ersten Camp nahmen 21 Teilnehmer teil, weitere 41 Kinder und Jugendliche verteilen sich auf die zweite und letzte Woche der Sommerferien.
Unter der Leitung erfahrener Trainerteams und mit der Unterstützung von jugendlichen Tennisassistenten, wird in kleinen Gruppen Aufschlag, Rückhand, Vorhand und vieles mehr trainiert. Zudem bieten wir eine Betreuung der Kinder vor Beginn und nach Beendigung der der Trainingsmaßnahmen an.
Selbstverständlich steht neben dem Tennissport auch jede Menge Spaß und Spiel auf dem täglichen Programm. Bei den sommerlichen Temperaturen sorgen Melonen und Eis für Abkühlung und glückliche Gesichter.
Am letzten Tag des Camps finden unterschiedliche Wettbewerbe statt – hier werden, neben Medaillen und Urkunden für die Teilnehmer, kleine Preise verteilt. Zum Abschluss findet freitagnachmittags, ab 15:00 Uhr, die Siegerehrung statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.
Bilder der ersten beiden Camps sind in unserer Galerie hinterlegt.
Mit der ersten und zweiten Ferienwoche haben wir unsere Tennis-Sommercamps gestartet, ein weiteres folgt noch vom 05. bis 09. August 2019.
Seit nunmehr zehn Jahren veranstalten wir geleitete Sommercamps für jedermann. Dieses Angebot richtet sich ebenfalls an interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren, die nicht Mitglied im Tennisverein sind und die Ferien-Camps nutzen möchten, um den Tennissport kennenzulernen.
Am ersten Camp nahmen 21 Teilnehmer teil, weitere 41 Kinder und Jugendliche verteilen sich auf die zweite und letzte Woche der Sommerferien.
Unter der Leitung erfahrener Trainerteams und mit der Unterstützung von jugendlichen Tennisassistenten, wird in kleinen Gruppen Aufschlag, Rückhand, Vorhand und vieles mehr trainiert. Zudem bieten wir eine Betreuung der Kinder vor Beginn und nach Beendigung der der Trainingsmaßnahmen an.
Selbstverständlich steht neben dem Tennissport auch jede Menge Spaß und Spiel auf dem täglichen Programm. Bei den sommerlichen Temperaturen sorgen Melonen und Eis für Abkühlung und glückliche Gesichter.
Am letzten Tag des Camps finden unterschiedliche Wettbewerbe statt – hier werden, neben Medaillen und Urkunden für die Teilnehmer, kleine Preise verteilt. Zum Abschluss findet freitagnachmittags, ab 15:00 Uhr, die Siegerehrung statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.
Bilder der ersten beiden Camps sind in unserer Galerie hinterlegt.
ITC Sommerfest
Weiß eingedeckt
Unter dem Motto "White Dinner" findest diesmal am 10. August, ab 19:30 Uhr, unser ITC Sommerfest statt.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich in weißer Kleidung einzufinden und am gemeinsamen Buffet und anschließender Feier teilzunehmen.
Wir bitten alle Teilnehmer, das Buffet mit eigenen Speisen zu bestücken und zur besseren Planung, die angedachten Speisen in den Listen im Clubhaus einzutragen. Hier bitte auch angeben, mit wie viel Personen am Dinner teilgenommen wird.
Alle Standardgetränke (Wein, Bier, Sekt etc.) sind vorhanden, bei Bedarf können gern noch eigene Getränke mitgebracht und verzehrt werden.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen besonderen Abend in weißer Atmosphäre.
Unter dem Motto "White Dinner" findest diesmal am 10. August, ab 19:30 Uhr, unser ITC Sommerfest statt.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich in weißer Kleidung einzufinden und am gemeinsamen Buffet und anschließender Feier teilzunehmen.
Wir bitten alle Teilnehmer, das Buffet mit eigenen Speisen zu bestücken und zur besseren Planung, die angedachten Speisen in den Listen im Clubhaus einzutragen. Hier bitte auch angeben, mit wie viel Personen am Dinner teilgenommen wird.
Alle Standardgetränke (Wein, Bier, Sekt etc.) sind vorhanden, bei Bedarf können gern noch eigene Getränke mitgebracht und verzehrt werden.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen besonderen Abend in weißer Atmosphäre.
Pfingstturnier
Am Pfingstmontag stand zwischen 10:00 und 17:00 Uhr wieder der Spaß am Tennis im Vordergrund! Wie in den Jahren zuvor wurde im Doppelmodus gespielt und eifrig die Partner gewechselt. Geschenkte Bälle gab es dennoch nicht. Spiele und Punkte musste man sich, wie im wahren Leben, erspielen.
Petrus hatte ein wohl Auge auf die Partien und es zugelassen, dass ohne Unterbrechungen durchgespielt werden konnten.
Nach den Begegnungen gab es für alle einen verdienten Sekt und natürlich noch entspannte Gespräche über Gott und die Welt. Wie es sich für Pfingsten gehört ...
Petrus hatte ein wohl Auge auf die Partien und es zugelassen, dass ohne Unterbrechungen durchgespielt werden konnten.
Nach den Begegnungen gab es für alle einen verdienten Sekt und natürlich noch entspannte Gespräche über Gott und die Welt. Wie es sich für Pfingsten gehört ...
Tennis Feriencamps
01.07.2019 bis 05.07.2019
08.07.2019 bis 12.07.2019
05.08.2019 bis 09.08.2019
Wie jedes Jahr, veranstalten wir in der ersten und letzten sowie zusätzlich in der zweiten Ferienwoche ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren.
Dieses Angebot richtet sich auch an interessierte Kinder und Jugendliche, die nicht Mitglied in unserem Verein sind und die Ferien-Camps nutzen möchten, um den Tennissport kennenzulernen.
Unter der Leitung unseres erfahrenen Trainerteams und mit der Unterstützung von jugendlichen Tennisassistenten, wird in kleinen Gruppen Aufschlag, Rückhand, Vorhand und vieles mehr trainiert. Selbstverständlich steht auch jede Menge Spaß und Spiel auf dem täglichen Programm. Am letzten Tag des Camps gibt es in unterschiedlichen Wettbewerben Medaillen und kleine Preise zu gewinnen. Zum Abschluss findet freitagnachmittags, ab 15:00 Uhr, die Siegerehrung statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.
Die Zeiten des Camps sind montags bis freitags, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, mit einer gemeinsamen Mittagspause von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Für berufstätige Eltern gibt es ein zusätzliches Betreuungsangebot in der Zeit von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
In der Zeit von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr wird zudem ein tennisspezifisches Koordinations- und Konditionstraining angeboten.
Die Kosten für eine Woche betragen 190,- € und sind zu Beginn des Camps in bar zu zahlen. In diesem Betrag sind das Mittagessen und ein Getränk enthalten. Kurzfristiges Absagen vor Veranstaltungsbeginn (1 Woche und später) oder das Nichterscheinen verpflichtet zur Zahlung der Kosten, da wir in Abhängigkeit der Anmeldungen die Trainer verpflichten und das Essen disponieren müssen. Wir bitten hierfür um Verständnis!
Die Teilnehmer und Eltern treffen sich zu Beginn am Montagmorgen zwischen 9:00 Uhr und 9:45 Uhr, um die Formalitäten zu erledigen.
Mitzubringen sind:
Unsere Mitglieder können sich selbstverständlich - wie gewohnt - auch in die im Verein aushängenden Anmeldelisten eintragen.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt sein muss, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen und haben unsere Mitglieder Vorrang vor externen Anmeldungen. Insofern können wir Nichtmitgliedern die verbindliche Teilnahme erst nach Ablauf der Anmeldefrist bestätigen.
Wir freuen uns auf Euch!
Jürgen Bakin (Cheftrainer)
Andrea Kampe & Elena Babic (Jugendwartinnen)
08.07.2019 bis 12.07.2019
05.08.2019 bis 09.08.2019
Wie jedes Jahr, veranstalten wir in der ersten und letzten sowie zusätzlich in der zweiten Ferienwoche ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 16 Jahren.
Dieses Angebot richtet sich auch an interessierte Kinder und Jugendliche, die nicht Mitglied in unserem Verein sind und die Ferien-Camps nutzen möchten, um den Tennissport kennenzulernen.
Unter der Leitung unseres erfahrenen Trainerteams und mit der Unterstützung von jugendlichen Tennisassistenten, wird in kleinen Gruppen Aufschlag, Rückhand, Vorhand und vieles mehr trainiert. Selbstverständlich steht auch jede Menge Spaß und Spiel auf dem täglichen Programm. Am letzten Tag des Camps gibt es in unterschiedlichen Wettbewerben Medaillen und kleine Preise zu gewinnen. Zum Abschluss findet freitagnachmittags, ab 15:00 Uhr, die Siegerehrung statt, zu der auch die Eltern herzlich eingeladen sind.
Die Zeiten des Camps sind montags bis freitags, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, mit einer gemeinsamen Mittagspause von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Für berufstätige Eltern gibt es ein zusätzliches Betreuungsangebot in der Zeit von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
In der Zeit von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr wird zudem ein tennisspezifisches Koordinations- und Konditionstraining angeboten.
Die Kosten für eine Woche betragen 190,- € und sind zu Beginn des Camps in bar zu zahlen. In diesem Betrag sind das Mittagessen und ein Getränk enthalten. Kurzfristiges Absagen vor Veranstaltungsbeginn (1 Woche und später) oder das Nichterscheinen verpflichtet zur Zahlung der Kosten, da wir in Abhängigkeit der Anmeldungen die Trainer verpflichten und das Essen disponieren müssen. Wir bitten hierfür um Verständnis!
Die Teilnehmer und Eltern treffen sich zu Beginn am Montagmorgen zwischen 9:00 Uhr und 9:45 Uhr, um die Formalitäten zu erledigen.
Mitzubringen sind:
- Tennisschuhe oder Sportschuhe mit glattem Profil (keine Joggingschuhe)
- Sportkleidung
- Tennisschläger, wenn vorhanden (kann auch von uns gestellt werden)
- Getränke für die Trainingspausen zwischendurch (Wasser, Saftschorlen)
- Kopfbedeckung und Sonnencreme (bei entsprechendem Wetter)
Unsere Mitglieder können sich selbstverständlich - wie gewohnt - auch in die im Verein aushängenden Anmeldelisten eintragen.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt sein muss, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen und haben unsere Mitglieder Vorrang vor externen Anmeldungen. Insofern können wir Nichtmitgliedern die verbindliche Teilnahme erst nach Ablauf der Anmeldefrist bestätigen.
Wir freuen uns auf Euch!
Jürgen Bakin (Cheftrainer)
Andrea Kampe & Elena Babic (Jugendwartinnen)
Tag der offenen Tür
Widrige Bedingungen zur Saisoneröffnung
Kühle Temperaturen und überwiegend Regen hatte uns Petrus am Tag der offenen Tür beschert. Dennoch hatten die anwesenden Gäste in den regenfreien Momenten sichtlich Spaß beim Umgang mit Ball und Schläger.
Langjährige Mitglieder haben den Tag genutzt, um beisammen zu sein, nett zu plaudern und mit Kaffee, Kuchen sowie einem Glas Sekt, die Saison einzuläuten. Vom Vorsitzenden, Jürgen Seiring, wurden zudem langjährige Mitglieder für ihre Treue und Vereinszugehörigkeit geehrt und ausgezeichnet.
In unserer Galerie haben wir die schönsten Momente festgehalten. Viel Spaß beim Reinschauen!
Kühle Temperaturen und überwiegend Regen hatte uns Petrus am Tag der offenen Tür beschert. Dennoch hatten die anwesenden Gäste in den regenfreien Momenten sichtlich Spaß beim Umgang mit Ball und Schläger.
Langjährige Mitglieder haben den Tag genutzt, um beisammen zu sein, nett zu plaudern und mit Kaffee, Kuchen sowie einem Glas Sekt, die Saison einzuläuten. Vom Vorsitzenden, Jürgen Seiring, wurden zudem langjährige Mitglieder für ihre Treue und Vereinszugehörigkeit geehrt und ausgezeichnet.
In unserer Galerie haben wir die schönsten Momente festgehalten. Viel Spaß beim Reinschauen!
Die Jüngsten in Action
U8 Kleinfeldturnier
Für unsere Tennis-Minis im Alter von 4 bis 8 Jahren stand am Sonntag, den 31. März 2019, das traditionelle Winterturnier in der ITC-Tennishalle auf dem Programm. Mit großer Begeisterung und Einsatzfreude schnupperten 15 Tenniskinder erste Wettkampfluft.
Jasmin Uecker, die das beliebte Turnier zum letzten Mal organisierte sowie die neue Jugendwartvertreterin Elena Babic, hatten die Kleinen in drei konkurrenzfähige Teams eingeteilt. Im Verlauf des Turniers ging es dabei nicht nur um das Tennisspielen, sondern auch um Schnelligkeit, Koordination und Teamgeist. Wie im „richtigen“ U8-Mannschaftswettbewerb, wurden zuerst die Geschicklichkeitsspiele, Fächerlauf, Staffellauf, Ballwurf und Dreisprung durchgeführt. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es mit Tennisspielen im Kleinfeld spannend weiter.
Für die Kinder war es eine große Herausforderung, die jedoch von allen prima gemeistert wurde. Der Spaß und die Spielfreude waren ihnen deutlich anzumerken. Am Ende des Tages erhielten alle kleinen Wettstreiter wohlverdiente Pokale. Die beteiligten Trainer und Assistenten wurden mit einem Lächeln für ihren Einsatz belohnt.
Für unsere Tennis-Minis im Alter von 4 bis 8 Jahren stand am Sonntag, den 31. März 2019, das traditionelle Winterturnier in der ITC-Tennishalle auf dem Programm. Mit großer Begeisterung und Einsatzfreude schnupperten 15 Tenniskinder erste Wettkampfluft.
Jasmin Uecker, die das beliebte Turnier zum letzten Mal organisierte sowie die neue Jugendwartvertreterin Elena Babic, hatten die Kleinen in drei konkurrenzfähige Teams eingeteilt. Im Verlauf des Turniers ging es dabei nicht nur um das Tennisspielen, sondern auch um Schnelligkeit, Koordination und Teamgeist. Wie im „richtigen“ U8-Mannschaftswettbewerb, wurden zuerst die Geschicklichkeitsspiele, Fächerlauf, Staffellauf, Ballwurf und Dreisprung durchgeführt. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es mit Tennisspielen im Kleinfeld spannend weiter.
Für die Kinder war es eine große Herausforderung, die jedoch von allen prima gemeistert wurde. Der Spaß und die Spielfreude waren ihnen deutlich anzumerken. Am Ende des Tages erhielten alle kleinen Wettstreiter wohlverdiente Pokale. Die beteiligten Trainer und Assistenten wurden mit einem Lächeln für ihren Einsatz belohnt.
ITC Wintercup
Doppelturnier der Jugend
Mit 34 einsatzfreudigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren, war die „Schlarb-Halle“ in Dreieich-Sprendlingen am Samstag, 23.03.2019, von 17:00-22:00 Uhr, ganz in der Hand unseres Tennisnachwuchses.
Gespielt wurden Doppel in fünf verschiedenen Altersklassen. Erstmals mit dabei waren fünf Jungs der Altersklasse U9, die auf verkürztem Platz (Midfeld) gespielt und eine ganz tolle Leistung gezeigt haben.
Mit hohem sportlichem Ehrgeiz und viel Einsatz wurden unzählige mitreißende Matches (auf Zeit) um die begehrten Pokale ausgetragen.
Die Stimmung war fröhlich, und alle Teilnehmer hatten sichtlich viel Spaß.
Die Erstplatzierten:
U9: David Polic, Janne Mackeprang, Lenart Izlamaj
U12: Etienne Lechiguéro, Johannes Stegbauer, Luca Fanger
U14: Tim Kranz, Carlo Pons, Victor Leuck
U18: Konstantin Rittmeyer, Emil Himmelreich, Leos Lechiguéro
U18: Katharina Rittmeyer, Annika Frieß, Laura Kühn
Mit 34 einsatzfreudigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren, war die „Schlarb-Halle“ in Dreieich-Sprendlingen am Samstag, 23.03.2019, von 17:00-22:00 Uhr, ganz in der Hand unseres Tennisnachwuchses.
Gespielt wurden Doppel in fünf verschiedenen Altersklassen. Erstmals mit dabei waren fünf Jungs der Altersklasse U9, die auf verkürztem Platz (Midfeld) gespielt und eine ganz tolle Leistung gezeigt haben.
Mit hohem sportlichem Ehrgeiz und viel Einsatz wurden unzählige mitreißende Matches (auf Zeit) um die begehrten Pokale ausgetragen.
Die Stimmung war fröhlich, und alle Teilnehmer hatten sichtlich viel Spaß.
Die Erstplatzierten:
U9: David Polic, Janne Mackeprang, Lenart Izlamaj
U12: Etienne Lechiguéro, Johannes Stegbauer, Luca Fanger
U14: Tim Kranz, Carlo Pons, Victor Leuck
U18: Konstantin Rittmeyer, Emil Himmelreich, Leos Lechiguéro
U18: Katharina Rittmeyer, Annika Frieß, Laura Kühn
Erster Arbeitseinsatz
Fleißige Helfer zur Platzvorbereitung
Am vorletzten Samstag im März hat der erste Arbeitseinsatz, unter Leitung und langjähriger Erfahrung von Michael Hollubetz, bei bestem Wetter stattgefunden.
Dabei wurden auf den vorhandenen neun Plätzen die Abdeckungen der Linien entfernt und damit die Voraussetzung für die anstehende professionelle Platzaufbereitung durch die Firma PTS geschaffen. Auch der Bereich um die Tribüne wurde vom Unkraut der letzten Monate befreit und durch neue Pflanzen ersetzt. In Kürze, am 6. April, findet der zweite Einsatz durch die eigenen Mitglieder statt.
Weitere Bereiche der Außenanlage, wie der im letzten Jahr neu eingeweihte Kinderspielplatz, der Parkplatze und das Clubhaus werden dann auf Vordermann gebracht und für den Spielbetrieb hergerichtet. Es gibt also noch einiges zu tun auf unserer Anlage.
Anmeldungen zur Teilnahme sind, wie in der Vergangenheit, bitte an Michael per E-Mail zu richten.
Die Freiluftsaison werden wir traditionell mit dem Tag der offenen Tür einläuten.
Bis zum 27. April müssen daher alle Arbeiten abgeschlossen sein, wenn es wieder heißt: Bälle frei für alle Gäste und Mitglieder.
Am vorletzten Samstag im März hat der erste Arbeitseinsatz, unter Leitung und langjähriger Erfahrung von Michael Hollubetz, bei bestem Wetter stattgefunden.
Dabei wurden auf den vorhandenen neun Plätzen die Abdeckungen der Linien entfernt und damit die Voraussetzung für die anstehende professionelle Platzaufbereitung durch die Firma PTS geschaffen. Auch der Bereich um die Tribüne wurde vom Unkraut der letzten Monate befreit und durch neue Pflanzen ersetzt. In Kürze, am 6. April, findet der zweite Einsatz durch die eigenen Mitglieder statt.
Weitere Bereiche der Außenanlage, wie der im letzten Jahr neu eingeweihte Kinderspielplatz, der Parkplatze und das Clubhaus werden dann auf Vordermann gebracht und für den Spielbetrieb hergerichtet. Es gibt also noch einiges zu tun auf unserer Anlage.
Anmeldungen zur Teilnahme sind, wie in der Vergangenheit, bitte an Michael per E-Mail zu richten.
Die Freiluftsaison werden wir traditionell mit dem Tag der offenen Tür einläuten.
Bis zum 27. April müssen daher alle Arbeiten abgeschlossen sein, wenn es wieder heißt: Bälle frei für alle Gäste und Mitglieder.
Jahreshauptversammlung
Mit neuer Ausrichtung ins Jahr 2019
Wie gewohnt präsentierten die einzelnen Vorstandsmitglieder auch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung die Geschehnisse aus dem letzten Jahr und gaben einen Ausblick auf zukünftiges. Dazu gehört beispielsweise die Zusammenarbeit mit der Tennis Akademie Bakin. Jürgen Bakin hatte hierzu Ausrichtung, Ziele, Maßnahmen, Trainerteam und Angebotspalette der neugegründeten Tennisschule vorgestellt.
Die sportliche Neuausrichtung stellt die Jugend in den Vordergrund, bietet jedoch auch für die aktiven Mitglieder eine breites Angebot zur Fitness- und Gesundheitsförderung. Ein hochkarätiges Trainerteam aus ehemaligen Topspielern wird die Akademie dabei aktiv unterstützen. Auf ein reichhaltiges Portfolio an neuen zusätzlichen Events dürfen sich alle Mitglieder freuen. Das Vorstandsteam erfährt zudem eine Entlastung durch die Zusammenarbeit.
Martina Seiring, Tanja Nill, Jasmin Uecker und Stephan Peterlic wurden für ihr Engagement der letzten Jahre im Vorstand geehrt. Die Vorstandspositionen konnten, bis auf das Ressort Vergnügungswart, wiederbesetzt werden. Alle anderen Mitglieder wurden in ihrer Tätigkeit bestätigt und wiedergewählt. Elena Babic wird Andrea Kampe nun in der Jugendarbeit unterstützen, die Regie über die Kasse übernimmt Melanie Klippert und Michael Schneider kümmert sich zukünftig um das Thema Mitgliederverwaltung.
Weitere Punkte auf der Tagesagenda - Beitragsanpassung und Satzungsänderung - wurden von den anwesenden Mitgliedern hinterfragt und im Anschluss mehrheitlich angenommen. Zudem wurden erfolgreiche Mannschaften für ihre Leistung geehrt.
Engagierte Mitglieder, die sich in gesellschaftliche Belange wie Veranstaltungen, Dienstagstreff und Clubhausvermietung einbringen möchten, können gern auf diesen Newsletter antworten. Wir werden die Rückmeldungen sammeln und weiterleiten. Eine Aufteilung der anfallenden Tätigkeiten kann dann koordiniert werden.
Die Mitglieder des Vorstands freuen sich auf spannende Herausforderungen in 2019 und gehen die anstehenden sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben auch weiterhin motiviert gemeinsam an.
Wie gewohnt präsentierten die einzelnen Vorstandsmitglieder auch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung die Geschehnisse aus dem letzten Jahr und gaben einen Ausblick auf zukünftiges. Dazu gehört beispielsweise die Zusammenarbeit mit der Tennis Akademie Bakin. Jürgen Bakin hatte hierzu Ausrichtung, Ziele, Maßnahmen, Trainerteam und Angebotspalette der neugegründeten Tennisschule vorgestellt.
Die sportliche Neuausrichtung stellt die Jugend in den Vordergrund, bietet jedoch auch für die aktiven Mitglieder eine breites Angebot zur Fitness- und Gesundheitsförderung. Ein hochkarätiges Trainerteam aus ehemaligen Topspielern wird die Akademie dabei aktiv unterstützen. Auf ein reichhaltiges Portfolio an neuen zusätzlichen Events dürfen sich alle Mitglieder freuen. Das Vorstandsteam erfährt zudem eine Entlastung durch die Zusammenarbeit.
Martina Seiring, Tanja Nill, Jasmin Uecker und Stephan Peterlic wurden für ihr Engagement der letzten Jahre im Vorstand geehrt. Die Vorstandspositionen konnten, bis auf das Ressort Vergnügungswart, wiederbesetzt werden. Alle anderen Mitglieder wurden in ihrer Tätigkeit bestätigt und wiedergewählt. Elena Babic wird Andrea Kampe nun in der Jugendarbeit unterstützen, die Regie über die Kasse übernimmt Melanie Klippert und Michael Schneider kümmert sich zukünftig um das Thema Mitgliederverwaltung.
Weitere Punkte auf der Tagesagenda - Beitragsanpassung und Satzungsänderung - wurden von den anwesenden Mitgliedern hinterfragt und im Anschluss mehrheitlich angenommen. Zudem wurden erfolgreiche Mannschaften für ihre Leistung geehrt.
Engagierte Mitglieder, die sich in gesellschaftliche Belange wie Veranstaltungen, Dienstagstreff und Clubhausvermietung einbringen möchten, können gern auf diesen Newsletter antworten. Wir werden die Rückmeldungen sammeln und weiterleiten. Eine Aufteilung der anfallenden Tätigkeiten kann dann koordiniert werden.
Die Mitglieder des Vorstands freuen sich auf spannende Herausforderungen in 2019 und gehen die anstehenden sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben auch weiterhin motiviert gemeinsam an.
v. l. n. r. Stefan Schefter (Kassenprüfer), Jonny Jauris, Michael Schneider, Mark Dallmann, Jürgen Seiring, Elena Babic, Oliver Haag, Ralf Harms, Melanie Klippert, Andrea Kampe
Jugend-Clubmeisterschaft
Der Nachwuchs ist angetreten
Zum Saisonausklang wurde am Samstag, 22.09.2018, bei freundlichem Tenniswetter nochmal auf allen Plätzen gematched.
18 motivierte Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U12, U14 und U18 beteiligten sich an der diesjährigen Jugend-Clubmeisterschaft und zeigten tollen Einsatz. Abhängig von der jeweiligen Teilnehmeranzahl pro Altersklasse, wurde in verschiedenen Turnierformaten („jeder gegen jeden“ oder „KO-System“) gespielt und durchweg spannende Matches mit äußerst knappen Ergebnissen ausgetragen.
Die Platzierten in den einzelnen Altersklassen:
Junioren U12: 1. Louis Kühn, 2. Etienne Lechiguéro, 3. Carlo Pons
Junioren U14: 1. Leos Lechiguéro, 2. Emil Himmelreich, 3. Tim Kranz
Junioren U18: 1. Fedor Saurer, 2. Konstantin Rittmeyer, 3. Finn Klippert
Juniorinnen U18: 1. Laura Kühn, Katharina Rittmeyer, 3. Maren Bücher
Herzlichen Glückwunsch!
Zum Saisonausklang wurde am Samstag, 22.09.2018, bei freundlichem Tenniswetter nochmal auf allen Plätzen gematched.
18 motivierte Spielerinnen und Spieler der Altersklassen U12, U14 und U18 beteiligten sich an der diesjährigen Jugend-Clubmeisterschaft und zeigten tollen Einsatz. Abhängig von der jeweiligen Teilnehmeranzahl pro Altersklasse, wurde in verschiedenen Turnierformaten („jeder gegen jeden“ oder „KO-System“) gespielt und durchweg spannende Matches mit äußerst knappen Ergebnissen ausgetragen.
Die Platzierten in den einzelnen Altersklassen:
Junioren U12: 1. Louis Kühn, 2. Etienne Lechiguéro, 3. Carlo Pons
Junioren U14: 1. Leos Lechiguéro, 2. Emil Himmelreich, 3. Tim Kranz
Junioren U18: 1. Fedor Saurer, 2. Konstantin Rittmeyer, 3. Finn Klippert
Juniorinnen U18: 1. Laura Kühn, Katharina Rittmeyer, 3. Maren Bücher
Herzlichen Glückwunsch!
Aufsteiger in der Jugend
Zwei mal U18 in die nächsthöhere Klasse
Beinahe ohne Widerstand haben es die Mädels der U18 geschafft, den Aufstieg zu besiegeln. Fünf klare Siege gegen die Kontrahentinnen aus der Gruppe heißt es unterm Strich in der Abschlusswertung. Einzig die Mannschaft aus Froschausen - letztlich Tabellenzweiter - konnte das Team am ersten Spieltag fordern und ein Unentschieden auf dem Platz erwirken. Ein verdienter Aufstieg in die Bezirksklasse B. Gratulation!
Nicht ganz so souverän kam die zweite Mannschaft der Junioren U18 zum Ziel und Aufstieg. Am Ende waren es drei Matchpunkte, die den ersten Tabellenplatz ausmachten, um das Team aus Bürgel hinter sich zu lassen. Aber wie heißt es doch so schön: Abgerechnet wird zum Schluss! So tritt das junge Team in der nächsten Saison wiederholt motiviert an und kämpft erneut um jeden Punkt und Satz.
Wir beglückwünschen beide Mannschaften zum Aufstieg und sind überzeugt, dass es die Teams in 2019 nicht leicht gegen unsere Jugendmannschaften haben. Weiter so!
Beinahe ohne Widerstand haben es die Mädels der U18 geschafft, den Aufstieg zu besiegeln. Fünf klare Siege gegen die Kontrahentinnen aus der Gruppe heißt es unterm Strich in der Abschlusswertung. Einzig die Mannschaft aus Froschausen - letztlich Tabellenzweiter - konnte das Team am ersten Spieltag fordern und ein Unentschieden auf dem Platz erwirken. Ein verdienter Aufstieg in die Bezirksklasse B. Gratulation!
Nicht ganz so souverän kam die zweite Mannschaft der Junioren U18 zum Ziel und Aufstieg. Am Ende waren es drei Matchpunkte, die den ersten Tabellenplatz ausmachten, um das Team aus Bürgel hinter sich zu lassen. Aber wie heißt es doch so schön: Abgerechnet wird zum Schluss! So tritt das junge Team in der nächsten Saison wiederholt motiviert an und kämpft erneut um jeden Punkt und Satz.
Wir beglückwünschen beide Mannschaften zum Aufstieg und sind überzeugt, dass es die Teams in 2019 nicht leicht gegen unsere Jugendmannschaften haben. Weiter so!
ITC Sommerfest
Rock ´N´Roll around the clock
"Beswingt" ging es mit Petticoat und Co. voran! Die Partygäste legten auf der Tanzfläche eine heiße Sohle hin waren bis spät in die Nacht aktiv! Ausgelassen, fidel und heiter. So macht es Spaß den gemeinsamen Abschluss der Saison beim ITC zu feiern.
Unsere Vergnügungswartin Tanja bekam zudem lobende Worte für ihren Einsatz in den letzten Jahren und natürlich für die Vorbereitung und Durchführung der Sommerfestes - die letzte von ihr organisierte Vereinsfeier.
Wir freuen uns auf Euch im nächsten Jahr - gern mit noch mehr Beteiligung durch unsere Mitglieder!
"Beswingt" ging es mit Petticoat und Co. voran! Die Partygäste legten auf der Tanzfläche eine heiße Sohle hin waren bis spät in die Nacht aktiv! Ausgelassen, fidel und heiter. So macht es Spaß den gemeinsamen Abschluss der Saison beim ITC zu feiern.
Unsere Vergnügungswartin Tanja bekam zudem lobende Worte für ihren Einsatz in den letzten Jahren und natürlich für die Vorbereitung und Durchführung der Sommerfestes - die letzte von ihr organisierte Vereinsfeier.
Wir freuen uns auf Euch im nächsten Jahr - gern mit noch mehr Beteiligung durch unsere Mitglieder!
ITC Open 2018
120 Teilnehmer an zwei Tagen
Es war so richtig was los am ersten Septemberwochenende! In den vier ausgetragenen Kategorien gab es so viele Anmeldungen - und damit verbundene Wettkämpfe - wie nie. Mit solch einer Resonanz hatte im Vorfeld niemand gerechnet! Wir hoffen auch in 2019 auf die gleiche Anzahl Meldungen, dann bei der fünften Auflage des Turniers!
Angefangen haben am Samstag die Damen 40 und Herren 50, es folgten spannende Matches der Damen und Herren am Sonntag. Unabhängig von Altersklasse und Geschlecht wurde im Tagesturnier der oder die jeweils Beste der 4er-Gruppe ermittelt und so zwei Spiele garantiert.
Die schönsten Bilder der Wettkämpfe haben wir in der Galerie festgehalten. Diesmal haben es tatsächlich fast 130 Aufnahmen in die engere Wahl geschafft - auch wenn einige Paarungen unbelichtet blieben. Ein Blick lohnt sich.
Wir danken nochmals dem Organisator, Wolfgang Alince, und allen Beteiligten rund um die ITC-Open! Ohne Hilfe und Unterstützung, wäre auch im diesem Jahr solch ein Event nicht möglich!
Es war so richtig was los am ersten Septemberwochenende! In den vier ausgetragenen Kategorien gab es so viele Anmeldungen - und damit verbundene Wettkämpfe - wie nie. Mit solch einer Resonanz hatte im Vorfeld niemand gerechnet! Wir hoffen auch in 2019 auf die gleiche Anzahl Meldungen, dann bei der fünften Auflage des Turniers!
Angefangen haben am Samstag die Damen 40 und Herren 50, es folgten spannende Matches der Damen und Herren am Sonntag. Unabhängig von Altersklasse und Geschlecht wurde im Tagesturnier der oder die jeweils Beste der 4er-Gruppe ermittelt und so zwei Spiele garantiert.
Die schönsten Bilder der Wettkämpfe haben wir in der Galerie festgehalten. Diesmal haben es tatsächlich fast 130 Aufnahmen in die engere Wahl geschafft - auch wenn einige Paarungen unbelichtet blieben. Ein Blick lohnt sich.
Wir danken nochmals dem Organisator, Wolfgang Alince, und allen Beteiligten rund um die ITC-Open! Ohne Hilfe und Unterstützung, wäre auch im diesem Jahr solch ein Event nicht möglich!
Erwachsenencamp
Fünf Tage in besten Händen
"30 plus" passt für das absolvierte Tenniscamp in jeglicher Hinsicht! Sowohl die Teilnehmer, als auch die Temperaturen während des Camps, hatten die 30 geknackt. Auch für die "ältere Fraktion" geht nach anstrengenden Tagen einmal jedes Training vorbei. Jedoch schreiten die Teilnehmer gestärkt, motiviert und mit neuen Erkenntnissen in die noch kommenden Medenspiele!
Insgesamt fünf Trainer haben ein abwechslungsreiches Angebot an Trainingsvariationen gesorgt. Neben technischen und koordinativen Übungseinheiten wurden ebenso psychologische Aspekte und Fähigkeiten im Wettkampf beleuchtet und Feinheiten vermittelt. Aber auch nach dem Training wurde in gemeinsamer Runde noch die ein oder andere Anekdote berichtet und gemütlich den Abend ausklingen lassen.
Wir danken dem gesamten Trainerteam, insbesondere Svenja Weidemann und "Wolle", für die spannenden und unterhaltsamen Tage!
Natürlich freuen wir uns auch, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: Erwachsenencamp beim ITC!
Bilder vom Donnerstag haben wir in der Galerie hinterlegt.
"30 plus" passt für das absolvierte Tenniscamp in jeglicher Hinsicht! Sowohl die Teilnehmer, als auch die Temperaturen während des Camps, hatten die 30 geknackt. Auch für die "ältere Fraktion" geht nach anstrengenden Tagen einmal jedes Training vorbei. Jedoch schreiten die Teilnehmer gestärkt, motiviert und mit neuen Erkenntnissen in die noch kommenden Medenspiele!
Insgesamt fünf Trainer haben ein abwechslungsreiches Angebot an Trainingsvariationen gesorgt. Neben technischen und koordinativen Übungseinheiten wurden ebenso psychologische Aspekte und Fähigkeiten im Wettkampf beleuchtet und Feinheiten vermittelt. Aber auch nach dem Training wurde in gemeinsamer Runde noch die ein oder andere Anekdote berichtet und gemütlich den Abend ausklingen lassen.
Wir danken dem gesamten Trainerteam, insbesondere Svenja Weidemann und "Wolle", für die spannenden und unterhaltsamen Tage!
Natürlich freuen wir uns auch, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: Erwachsenencamp beim ITC!
Bilder vom Donnerstag haben wir in der Galerie hinterlegt.
Zweites Sommercamp
Rekordbeteiligung bei Rekordhitze
In der letzten Ferienwoche waren 39 Kinder und Jugendliche mit von der Partie. Teilnehmerrekord!
Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad hatten Jungs, Mädels und 9 Trainer mit der Hitze zu kämpfen. Dennoch wurde mit Spaß und Eifer trainiert und an Technik und Koordination gearbeitet. Das die Kids mit Vergnügen dabei waren, zeigen die freudigen Gesichter bei der Übergabe der Urkunden und Medaillien am letzten Tag. Vorangegangen waren Wettspiele der einzelnen Trainingsgruppen.
Bilder des zweiten Feriencamps sind in der Galerie zu bestaunen.
In der letzten Ferienwoche waren 39 Kinder und Jugendliche mit von der Partie. Teilnehmerrekord!
Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad hatten Jungs, Mädels und 9 Trainer mit der Hitze zu kämpfen. Dennoch wurde mit Spaß und Eifer trainiert und an Technik und Koordination gearbeitet. Das die Kids mit Vergnügen dabei waren, zeigen die freudigen Gesichter bei der Übergabe der Urkunden und Medaillien am letzten Tag. Vorangegangen waren Wettspiele der einzelnen Trainingsgruppen.
Bilder des zweiten Feriencamps sind in der Galerie zu bestaunen.
Kinderspielplatz
Spielgeräte in Betrieb
Herr Erwin Nöske und unser Vorsitzender, Jürgen Seiring, haben den neuen Spielplatz, gegenüber der Boule-Bahn, offiziell eröffnet!
Mit einer großzügigen Spende hat Herr Nöske uns die Investition in die qualitativ hochwertigen Gerätschaften erleichtert und somit einen Grundstein gelegt. Herzlichen Dank nochmals dafür.
Sogleich haben die ersten Kinder die unterschiedlichen Spielgeräte in Augenschein genommen, auf Herz und Nieren getestet, und für gut befunden.
Der Bau der Koordinationsgeräte hatte sich aufgrund der langen Lieferzeit ungewollt nach hinten verschoben - fast 3 Monate haben wir mit Spannung auf die Lieferung und den Aufbau gewartet. Am 1. August konnten wir nun die Eröffnung feiern.
Nun sind Balanciertau, Hüpfband und Herkulesnetz-Hängematte bereit, in Beschlag genommen zu werden.
Ein wenig Platz ist noch auf dem ebenfalls neu gepflanzten Rasen. Die Kinder dürfen also gespannt sein, ob sich in Zukunft da noch was tut.
Herr Erwin Nöske und unser Vorsitzender, Jürgen Seiring, haben den neuen Spielplatz, gegenüber der Boule-Bahn, offiziell eröffnet!
Mit einer großzügigen Spende hat Herr Nöske uns die Investition in die qualitativ hochwertigen Gerätschaften erleichtert und somit einen Grundstein gelegt. Herzlichen Dank nochmals dafür.
Sogleich haben die ersten Kinder die unterschiedlichen Spielgeräte in Augenschein genommen, auf Herz und Nieren getestet, und für gut befunden.
Der Bau der Koordinationsgeräte hatte sich aufgrund der langen Lieferzeit ungewollt nach hinten verschoben - fast 3 Monate haben wir mit Spannung auf die Lieferung und den Aufbau gewartet. Am 1. August konnten wir nun die Eröffnung feiern.
Nun sind Balanciertau, Hüpfband und Herkulesnetz-Hängematte bereit, in Beschlag genommen zu werden.
Ein wenig Platz ist noch auf dem ebenfalls neu gepflanzten Rasen. Die Kinder dürfen also gespannt sein, ob sich in Zukunft da noch was tut.
Profis am Start
Premiere mit Spitzenkräften
Das erste Training mit der ehemaligen deutsche Spitzenspielerin, Svenja Weidemann, ihrem Coach, Wolfgang Gimbel, in Kooperation mit unserem Trainer, Jürgen Bakin, hat beim ITC stattgefunden. Professionelle Methoden und Anleitungen sorgten für freudige Gesichter und natürlich auch für die sportliche Weiterentwicklung. An 5 Tagen wurde jeweils für 2 Stunden trainiert. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn man Korrekturen am Spielverhalten und Schlagtechnik von erfahrenen Spitzensportlern und -trainer erfährt. Plötzlich tun sich neue Ansichten auf, Impulse werden angenommen und umgesetzt. Wir sind gespannt, was im zweiten Camp so auf die Teilnehmer zukommt und ob das Gelernte sich auch in der zweiten Hälfte der Medenspielsaison "auf den Platz bringen lässt". Auf jeden Fall ist zusätzliche Motivation gegeben und die Teilnehmer bereit, neues in der Praxis anzuwenden! Zufriedenen Gesichter tragen es schon heute nach außen. |
ITC ONLINE(FAN)SHOP
Produkte rund um den Isenburger TC
Wer sich auf der neu gestalteten Webseite noch nicht ausgiebig umgesehen hat, hat ihn vielleicht übersehen - den neuen ITC-Onlineshop. Jacken, Sweater, T-Shirts, Taschen und zahlreiche weitere Produkte sind über den Anbieter und Vertreiber des Shops, ClubSolution, in verschiedenen Variationen und Farben zu bestellen. Ein einheitlicher Look für Mannschaften und Spieler steht somit nichts mehr im Wege. Wir finden ein Blick auf das Angebot lohnt sich! Einfach stöbern und sich inspirieren lassen - der Online-Shop macht den Einkauf mit "ITC-Branding" einfach und unkompliziert. Hier geht´s zum Shopingvergnügen. |
Regeln für das Spielen mit Gästen
Hinweis für unsere Mitglieder
Aus gegebenen Anlass möchten wir alle Spieler auf die bestehenden Regeln und Vorgaben mit Gastspielern hinweisen.
Tennistrainer haben sich ebenfalls in die Liste mit Gastspielern einzutragen, sollte die Trainerstunde mit einem Nichtmitglied abgehalten werden!
Aus gegebenen Anlass möchten wir alle Spieler auf die bestehenden Regeln und Vorgaben mit Gastspielern hinweisen.
- Gastspieler nur zusammen mit aktiven ITC-Mitgliedern
- pro ITC-Mitglied immer nur 1 Gast
- bitte unbedingt vor dem Spiel mit Anfangszeit in die ausgehängte Liste im Clubhaus eintragen
- pro Gastspieler eine Gästekarte an die Belegungswand hängen
- nach dem Spiel die Uhrzeit (Spielende) eintragen, andernfalls gehen wir von 2 Stunden aus
- Gastgebühren: Erwachsene = 6,- € Stunde/Person; Kinder/Jugendliche bis 17 Jahren = 3,- € dto.
- Bezahlung: durch Einzug vom Konto des einladenen Mitglieds am Ende der Saison
Tennistrainer haben sich ebenfalls in die Liste mit Gastspielern einzutragen, sollte die Trainerstunde mit einem Nichtmitglied abgehalten werden!